
Wir (Christian, Daniel, Manuel) plaudern uns jeden Donnerstag durch die Flora und Fauna der Popkultur. Mit Schwerpunkt Film und Serien, aber auch über Musik, Games, Bücher und Freizeitparks wird ausgetauscht, philosophiert, gestritten und schwadroniert.
Zurück aus der Tiefgarage, aber noch immer Musik im Kopf. Daniel, Christian und Manuel versuchen zunächst mit Erinnerungen an Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ in die alte Routine zurückzukehren. Oder mit als Wartnung geteilten Empfehlungen für „The Woman in Cabin 10“ oder dem 90er Gruselfilm „Das Geisterschloss“. Doch Musik bleibt das bestimmende Thema, denn die Bühnenmusicalversion von „Moulin Rouge“ wurde in Köln erlebt. Und bei Erinnerungen und Theorien zur dort verwendeten und eingebauten Popmusik, sind wir mit einem Bein schon wieder in einem zu großen Fass:
Was sind Musikgenres, was genau ist Popmusik, hat Popmusik die halbe Musikwelt beeinflusst, warum kommt Helene Fischer immer aus der Puste und wenn überhaupt, wie kann man sich anderen Genres eigentlich nähern? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu ergründen, mit anekdotischen Erinnerungen aus der Zeit, in der wir unsere etwaige kleine Genreinsel suchten, von der aus man die Musikwelt entdecken wollte. Und
